Autor: admin (Seite 22 von 37)

Straßburg

Heute war der Schwerpunkt die Erkundung von Straßburg. Wir haben einige Sehenswürdigkeiten entdeckt – aber Straßburg hat noch erheblich mehr zu bieten.

Das Palais du Rhin, die Cathedral Notre Dame de Straßburg oder das Kammerzell – nur um mal 3 Higlights zu nennen.

Das die Kirche sehenswert und beeindruckend ist lässt der Name Notre- Dame bereits vermuten-aber bei unserem kleinen Rundgang haben wir schon so viele tolle Gebäude entdeckt-grandios.

Zudem ist Straßburg eine der zentralen europäischen Städte. Es gibt also viele Gründe für einen Besuch.

Ein krönendes Highlight sind die französischen Bäcker bzw Boulangerien-die Kuchen und Minitörtchen sind klasse!👍👍👍

Boulangerie
Boulangerie

Am Ende der Stadtbesichtigung stehen wir an der Brücke der zwei Ufer.

Brücke der zwei Ufer

Auf der deutschen Seite sind wir inzwischen in Baden-Württemberg angekommen und folgen nun erstmal auf der deutschen Seite dem Rhein Richtung Süden.

Rheinkilometer

Zuhause hat es den Rheinkilometer 745 (Pura-Vida) und 660 (BonnGiorno)-wir sind also ein ganzes Stück nach Süden gekommen. In Millingen (Rhein-km 865) haben wir am 22.04.22 den Rhein das erste Mal auf unserer Runde gequert.

Jetzt geht es Richtung Süden.

Auf dem Parkplatz am Ende unserer Etappe haben wir noch eine tolle Frau getroffen und uns länger unterhalten-erfrischend gut👍

14 km und 85 hm

Europaparlament – Straßburg

Bevor wir heute in Straßburg vor dem Europaparlament stehen folgen wir einem Kanal.

Rhein-Marne Kanal
Rhein-Marne Kanal

An diesem Kanal geht es geradeaus….geradeaus….und geradeaus.

Rhein - Marne Kanal
Rhein – Marne Kanal

Am Kanal kommen wir an einer schönen Outdoor-Bibliothek vorbei und uns fliegt ein Schwan vor die Nase.

Dann kreuzt die L’Aar den Kanal und fließt mit Getöse in die L’Ill.

L’Ill

Es gibt hier in Straßburg einiges an Kanälen, Flüssen und Bächen, so das immer mal wieder Brücken oder Schleusen erforderlich sind, um ans Ziel zu kommen.

Wir erreichen heute das Europaparlament – mein persönliches Highlight. Im Dezember 22 erreichten wir Schengen-auch schon ein sehr besonderer Ort für Europa – und Heute das Parlament. Je mehr wir uns im „Grenzbereich“ bewegen desto toller fühlt sich dieser grenzenlose Raum mit einheitlicher Währung an.

Europäisches Parlament Straßburg
Europäisches Parlament Straßburg
Europäisches Parlament Straßburg
Europäisches Parlament Straßburg

Mit etwas Wind wären die Fahnen besser zu erkennen-aber man kann nicht alles haben.

Einige Journalisten haben sich bereit gemacht – wir waren startklar – aber das Interesse galt wohl mehr den Politikern!

17 km und 60 hm

Pilgern im Nebel

Pilgern ist ja schon eine Fortbewegung für sich -aber in Nebel ist es eine doppelte Herausforderung.

Von Haguenau ging es bis hinter Brumath. Den ganzen Tag begleitet uns der dichter Nebel und breite Wege.

Pilgern im Nebel
grau in grau

Da wird mal eine Kuh am Wegesrand eine Attraktion😀

Weiterlesen

Château de Fleckenstein

Das Château de Fleckenstein war heute der Startpunkt – und ein echtes Highlight.

Das Château ist mit 92 m Länge, 12 m Breite und 26 m Höhe eine der größten Burgen der Nordvogesen und existierte bereits im 12. Jahrhundert.

Nachdem wir die Burg hinter uns lassen geht es über tolle Pfade, gesäumt mit weiteren Felsformationen oder auch mal einem Bachlauf durch wunderschöne Landschaft.

Es gibt tolle Shelter – aber die hinter Petit Wingen ist mal richtig klasse gemacht..

Petit Wingen
Hütte bei Petit Wingen

Dann die Überlegung- Col – was heißt Col.

Je näher wir dem Col de Pigeonnier kommen desto klarer wird es – eine Passhöhe bzw. ein Pass.

Dann geht es von dort rauf zum Scherhol-der Gipfel ist mit 506m der höchste Punkt unserer bisherigen Wanderung.

Scherhol 506 hm
Scherhol-506 hm

Wenn man so weit oben ist geht es nun nur noch bergab. Die letzten km bis Wissembourg gehen über Serpentinen, schmalen Pfaden und ein paar breiteren Wegen direkt bis zum Endpunkt unserer heutigen Etappe und immer über den…

Hexa-Trek
https://en.hexatrek.com/
Hexa-Trek
20 km und 613 hm

Château Wasigenstein und Hexa-Trek

Unfassbar abwechslungsreich – die Felsformationen, Château Wasigenstein und der Hexa-Trek. An manchen Tagen ist die Anzahl der unterschiedlichen Eindrücke fast zuviel🤣

Spitzer Fels
Spitzer Fels

Zuerst der Guckenbühlfelsen und dann der Spitze Fels – jede Felsformation hat ihren besonderen Namen.

Weiter geht es zum Bayerischen Windstein, die nächste Felsformation die aber einen enormen Aufstieg beinhaltete.

Bayerischer Windstein
Bayerischer Windstein

Der Abstieg war dann sehr steil, so dass man wirklich bei jedem Schritt aufpassen musste, was unter dem Laub versteckt war.

Es folgt dann das Petit Arnsberg und der Wolfsfels bevor der nächste Aufstieg zum Château Wasigenstein erfolgt.

Château Wasigenstein

Über völlig ausgetretene Stufen geht es hoch auf das Château-für Frodo eine sehr große Herausforderung-aber oben angekommen muss man feststellen-der Weg hierher hat sich gelohnt.

Hier treffen wir heute zum ersten Mal auf Wanderer👍 und wir erhalten in dem netten Gespräch auch noch die Zusammenhänge zur Nibelungengeschichte erklärt👍👍👍

Wir sind nun auf dem Hexatrek (km 28-0) dem wir über sehr schöne Singletrails und an weiteren Gesteinsformationen vorbei bis zum Château Frænsbourg folgen.

Hier gibt es viele davon – früher muß hier richtig was los gewesen sein. Die Châteaus sind aus dem 13. und 14. Jahrhundert.

Château Frænsbourg; Hexa-Trek
Château Frænsbourg

Ein Aufstieg ist hier nicht möglich-die angebrachten Treppen sind windschief.

Weiter über tolle Pfade geht es zum Fuß des nächsten Châteaus-dazu dann Morgen mehr.

21 km und 833 hm

Schmugglerpfad und Reihpfad

Unsere letzte Tour dieser Etappe startet in Walschbronn (Frankreich) und bringt uns über den Schmugglerpfad zur deutschen-französischen Grenze und über den Reihpfad zum Ziel.

Grenzhütte Schmugglerpfad
Grenzhütte Schmugglerpfad

Eine kleine Brücke führt über die Trualbe und wir stehen an der Grenzhütte und den alten Grenzsteinen. Zudem stoßen wir auf schöne Wegmarkierungen.

Weiterlesen

Pfälzer Jakobsweg

Zur besseren Planung haben wir uns den Track vom Pfälzer Jakobsweg Südroute zur Hilfe genommen. Der geht durch Hornbach, dem Endpunkt von gestern, und führt Richtung Osten.

Pfälzer Jakobsweg Südroute
Pfälzer Jakobsweg Südroute

Aber wie so häufig führt der Pilgerweg entlang von Straßen oder auf Radwegen. Wir biegen schnell ab, den Berg nach oben und machen auf dem Kamm Grenzhopping. Mal sind wir in Deutschland – mal in Frankreich.

Blick Richtung Deutschland mit Sonnenklecks
Blick Richtung Deutschland mit Sonnenklecks
Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »