Schlagwort: Zu Fuß um die Republik (Seite 5 von 7)

Zu Fuß um die Republik

Hiddensee und Rügen

Den zweiten Tag auf Hiddensee nutzen wir. Also geht’s früh los, erstmal Richtung Kloster😀

Hiddensee, Hafen Kloster
Hafen Kloster

Auch hier stehen einige wunderschöne Häuser…

Wir würden auch gerne frühstücken und nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen genießen wir im Wieseneck ein tolles Frühstück-sehr empfehlenswert👍

Zudem gesellt sich eune Urlauberin zu uns und wir tauschen uns über unsere Wandererfahrungen aus.

Dann beginnt der Aufstieg zur Seilküste👍👍👍

Über traumhaft schöne Singletrails geht es immer an der Steilküste, mit sehr schönen Ausblicken, entlang.

Unser Ziel – der Leuchtturm bzw. das Leuchtfeuer Dornbusch. Dafür müssen wir aber erst einige Stufen nach oben😀

Am Leuchtturm gönnen wir uns eine Pause und tauschen uns mit Radfahrern über Touren aus-wieder mal eine nette Begegnung.👍

Nun geht es wieder über schmale Pfade Richtung Kloster-dort steigen wir zur Ostsee ab wo Frodo sich ein ausgiebieges Bad gönnt.

Da es heute einfach heiß ist nutzen wir jeden Schattenplatz für eine Pause.

In Vitte angekommen besuchen wirzuert nochmal das Seepferdchen, um uns für den tollen Tipp zu bedanken.

Auf einer Schattenbank im Zentrum machen wir noch Pause bis es dann mit dem Schiff „Wappen von Bregge“ rüber geht nach Rügen.

Auf dem CP steht das Zelt schneller als sonst-die vielen Mücken treiben uns an🙄

Im Bereich der Rezeption gibt es dann noch was zu essen und die Anzahl der üblen Blutsauger ist etwas geringer.

Morgen ist hitzefrei und Logistiktag.

Auf nach Hiddensee❤️

Früh aufstehen und zusammenräumen, um 8:50 Uhr startet das Schiff Seestern, im Hafen von Zingst.

Durch den Bodden geht es entlang von Weidegebieten, kuriosen Ferienanlagen, Naturschutzbeobachtungshütten, Richtung Neuendorf auf Hiddensee.

Wir lassen es uns bei einem Frühstück auf dem Sonnendeck mit dieser wunderschönen Umgebung so richtig gut gehen👍

Als zusätzliche Attraktion zu der 3 stündigen Überfahrt kreisen Seeadler über uns.

Nachdem wir den Hafen erreichen beginnt unser 4 stündiger Aufenthalt.

Also geht’s nach Norden und völlig unvermittelt stehen wir in der blühenden Heide😀

Wir erreichen Vitte und besuchen das Cafè Seepferdchen-dort war es nicht nur sehr gemütlich und lecker, dort bekamen wir auch einen entscheidenden Tipp, wie wir unseren Aufenthalt verlängern können👍👍👍

Nachdem das geklärt ist gehen wir zurück in den Ort-dort hatten wir einen Hinweis auf frisch geräucherten Aal ab 16:00 Uhr entdeckt.

Wir kommen an der Scheune vorbei und finden auch unser angepeiltes Ziel – leider ist der Räucheraal um 16:45 Uhr ausverkauft.

Bei Annemarie bleiben wir, kaufen Fischbrötchen und setzen uns zu einer Urlauberin aus Berlin. Wir kommen ins quatschen und bleiben länger als gedacht. Auch Annemarie hat Zeit und erzählt von ihrem Wunsch den Camino zu gehen😀

Irgendewann brechen wir auf-zum Abschied schenkt uns die Berlinerin ihren Aal-wir sind so dankbar und glücklich über dieses Geschenk😘

Nun sitzen wir an einem Picknick-Platz mit 50 anderen Menschen. Es wird gegrillt, getrunken und gelacht.

Ein wunderschöner Tag auf einer soooo schönen Insel geht langsam dem Sonnenuntergang entgegen.

2 touristische Hochburgen

Der in Dünenlandschaft liegende CP in Prerow ist riesig, teuer und mückenverseucht -aber mit dem Zelt in den Dünen zu stehen ist klasse👍

In Prerow starten wir unsere Tour indem wir im Stadtkern beim Bäcker ausgiebig frühstücken und den Blog schreiben.

Dann geht es zur Seebrücke -390 m lang.

Vor der Seebrücke ist es voll, viele Verkaufsstände, viele Besucher. Auf der Seebrücke ist es fast leer.

Noch einmal durch das Gewirr und dann biegen wir in den Wald ein mit einem Trampelpfad und sofort ist es leer-unfassbar. Wir verlassen den Wald, gehen durch ein idylisches Wohngebiet und stehen an der Seemanskirche (aus dem 18. Jhd.) und diese ist die älteste Kirche auf dem Darß.

Wir wollen uns nicht von den unzäligen Radfahrern auf dem Rad-und Gehweg ärgern lassen und entdecken eine alternative Möglichkeit.

Dann erreichen wir die Seebrücke in Zingst (270 m) und am Ende ist eine Tauchkugel (Mo und Di geschlossen)

Zingst, Seebrücke Zingst
Zingst -Seebrücke

Wir schlendern durch die touristisch sehr gut gefüllte Stadt Zingst.

Im Hafen gönnen wir uns das obligatorische Fischbrötchen und gehen dann zu unserem CP.

Heute war an vielen Stellen richtig viel los-da ist die Hauptsaison doch zu erkennen.

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Am CP in Dierhagen beginnt der Tag nicht nur mit einem guten Frühstück sondern dazu noch einer schönen Unterhaltung mit Campern, die wir am Abend zuvor schon kennen gelernt haben.

Wir starten heute unsere Tour in Ahrenshoop und besuchen als erstes die Schifferkirche. (Danke für den Tip an unsere Frühstücksgesellschaft)

Und dann ging es weiter Richtung Strand-nochmal schauen, ob die Ostsee noch da ist🤣

Nun starten wir aber wirklich unsere Wanderung es geht in den Darß bzw. dem Nationalpark Voepommersche Boddenlandschaft.

Wir suchen einen Weg neben dem Radweg und sehen auch schon bald eine Möglickeit. Wir landen hinter einer Baustelle (der Radweg wird erneuert) und hier gibt es einsame Trampelpfade und dann nur noch die Option, am Strand weiter zu gehen.

Diese Gelegenheit nutzen wir für ein erfrischendes Bad in der Ostsee😀

Auf unserem Weg zum Darßer Leuchtturm gibt es schöne Strandzugänge, schmale Pfade mit meterhohem Farn und Moorlandschaften mit Binsen und Schilf.

Bevor es zum Leuchtturm geht treffen wir Thomas aus Berlin-auch ein Wanderer der entlang der Ostsee Richtung Polen unterwegs ist. Am Abend treffen wir uns auf dem CP wieder und genießen einen schönen, gemeinsamen Abend.

Doch vorher geht’s für uns zum Darßer Leuchtturm

Der Wanderweg in die nördliche Spitze ist abwechslungsreich und phantastisch. Über und durch Dünen, Steineichen und Schilf machen den Weg zu einem krönenden Abschluß eines mal wieder tollen Wandeetages.

Dünen und Wald

Spektakulär ging es heute los-ein Dünenweg, der teilweise kaum zu erkennen war.

Wir genießen die Wegführung-einfach toll – und immer wieder der Blick zur Ostaee die ruhiger scheint.

Wir durchqueren das Waldgebiet Rostocker Heide.

Nach 7 gemeinsamen km verabschiedet sich der Sheriff wieder Richtung Heimat-wir gehen bis zur nächsten Eisdiele- und planen die nächsten Tage. Neben Eis und Kaffee gibt es noch ein unterhaltsames Gespräch.

Auf den jetzt folgenden km teilen wir den Weg mit Radfahrern -aber es ist nicht wirklich viel los….

In Graal-Müritz ist Stadtfest und viel trubel, aber auf der Seebrücke ist das Rauschen der Ostsee immer noch tonangebend.

In Neuhaus geht der Weg durch eine, vor 15 Jahren gebaute, Reetdachsiedlung. So schöne Häuser👍

Wir kommen mit einem der Bewohner ins Gespräch der kaum glauben kann, dass man zu Fuß so weit laufen kann🤣

Nach der Siedlung geht es dann auf wunderschönen Pfaden direkt bis zur Rezeption unseres CP.

Zwischendurch mache ich noch einen kurzen Abstecher zum Wasser, damit Frodo schwimmen kann. Ihm sind die Wellen immer noch zu hoch🤣

Heute Abend gönnen wir uns dann mal Pizza.

Expeditions- und Genußtour

Vom CP starten wir am Strand über einen Weg der uns strandnah nach Rerik führen soll.

Aber zuerst müssen wir das erste Hindernis überwinden.

Über mehrere km kämpfen wir uns durch zugewachsene Wege, wechseln teilweise zum schmalen „Strand“ bis wir irgendwann querfeldein gehen

Wir sind froh nach der Expidition festen Boden unter den Füssen zu haben. Nun geht es ein Stück über einen Radweg bis wir kurz vor Rerik wieder über schöne Wege in den touristischen Ort gelangen.

Im Ort gönnen wir uns eine wunderbare Pause.

Aber natürlich schauen wir uns auch die Kirche an – zumindest von außen.

Nach dem Ort beginnt die Genußtour. Oben auf der Steilküste gibt es wunderbare Wanderwege mit tollen Ausblicken und einsamen Wegen.

Nach einem extrem abwechslungsreichen Tag erreichen wir das OstseeCamp kurz vor Meschendorf.

Fields of Gold

Überraschender weise gab es diesmal auf dem CP zwar keine Wanderer aber immerhin interessante Menschen die mit den Rad untedwegs sind. Somit gab es dann heute Morgen als erstes ein Footoshooting😀

Am Minimarkt des CP gab es nur noch Kuchen als Frühstück und ein unmoralisches Angebot – mit dem Speedboot zum nächsten CP – wir haben dann doch abgesagt und sind zu Fuß natürlich erst mal an den Strand

Wir machen einen Bogen und laufen wieder nach Kirchdorf

Die reifen unf leuchtenden Weizenfelder begleiten uns den ganzen Tag.

Die Pause in Kirchdorf nutzen wir um den Hafen anzuschauen und der renovierungsbedürftigen Kirche einen Besuch abzustatten.

Mit dem Bus setzen wir aufs Festland über und gehe quer Feld ein bis zum CP ans Salzhaff.

Unterwegs treffen wir noch eine Pilgerin die von der polnischen Grenze den Jacobsweg bis Münster wandert👍

Am Abend sind wir ko und hungrig, aber auf dem CP gibt es nichts-aber ein Lieferservice.

Zum Ende des Tages verabsciedet sich auch die Sonne.

Ein anstrengender Tag verbunden mit einem Mückeninferno geht zuende.

Traumhaft schön

Über schöne Bohlenwege verlassen wir Boltenhagen und erreichen sehr bald den Hafen von Tarnewitz.

Hafen Tarnewitz

Neben dem obligatorischen Kaffee ist es hier einfach schön und ruhig

Nach Tarnewitz , wir haben den Fernwanderweg E9 verlassen, überrascht uns die selbst ausgesuchte Wegführung.

Schmale Pfade, immer wieder sind Blicke auf die Ostsee möglich – die ganze Zeit für uns allein – und das in der Hauptsaison???

Ein sooooo toller Weg mit einem Angriff auf das Haupthaar🤣🤣🤣

Nach soviel Abenteuer erreichen wir Wohlenberg – Zeit für eine Pause.

Zur Mole hat genau das richtige zu bieten – frisch geräucherter Fisch und noch warm – dazu selbstgemachter Kartoffelsalat – lecker👍- genau passend zur Mittagszeit.

So gestärkt geht es frohen Mutes weiter-aber wir haben noch keine Ahnung wo wir übernachten…

Also steuern wir das nächste Cafe an und überlegen. Am Ort ist ein CP – aber das ist zu früh, dann kommt der CP Liebeslaube – eigentlich auch zu früh und ob Beckerwitz überhaupt noch existiert…?

Aber bei all den Unklarheiten ist es einfach immer schön mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Mutter und Tochter aus dem Voigtland gönnen sich an der Ostsee eine Auszeit. Nach dem netten Gespräch ziehen wir frohen Mutes weiter.

Wir kommen zum CP Beckerwitz, der nicht nur unkompliziert einen Zeltplatz für uns hat sondern auch einen Verkaufsladen der für Abendbrot und Frühstück sorgt- sehr empfehlenswert👍

Eine wunderschöne Tour mit bestem Wanderwetter – was braucht man mehr zum glücklich sein!

Back in Boltenhagen

Das Wetter macht den Unterschied – somit gehts wieder an der Ostsse weiter.

In Wismar steht unser Logistikauto-der erste Eindruck von Wismar:👍

Aber wir sind ja übermorgen schon wieder hier😀

Mit dem Bus geht es nach Boltenhagen zum Campingplatz Regenbogen (Alle Wanderer bekommen immer ohne Voranmeldung einen Zeltplatz-das hilft für unsere weitere Planung)

Wir schlendern noch etwas an der inzwischen leeren Promenade entlang und genießen das Meeresrauschen und den Blick zurück auf die Steilküste von Boltenhagen.

Am Ende des Anreisetages gönnen wir uns noch ein dunkles Lübzer😀

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »