Kategorie: Boltenhagen nach Ahrenshoop ✅️

Von Boltenhagen geht es nach Osten – diesmal bis Ahrenshoop

Fischland

Der Bäcker am CP bietet neben dem Frühstück tolle süße Sauereien. Wir starten mit dem besten Mohnkuchen ever in den Tag 👍

Gestärkt begeben uns ins Fischland. Das ist der Abschnitt vor dem Darß.

Über mehrere km stehen hier wunderschöne, reetgedeckte Häuser die ohne Protz, klasse aussehen👍Einige davon scheinen Ferienhäuser zu sein.

In Wustrow angekommen gehen wir durch die Parkstraße Richtung Hafen. Auch hier reihen sich wunderschöne Häuser aneinander.

Im Hafen riecht es gut – hier wird doch geräuchert👍😀 Also suchen wir uns ein leckeres Mittagessen aus

Mit unseren Tischnachbarn fachsimpeln wir übers wandern im allgemeinen und dem Wandern an der Ostsee im speziellen-da sind wir ja inzwischen Profis🤣

Wir haben durch die Bäume auch den Kirchturm entdeckt und bestaunen also auch noch die Kirche und dann das Kaiserliche Postamt von 1895.

Zum Abschluß in Wustrow geht es dann noch auf die Seebrücke.

Die Ostsee hat sich inzwischen auch wieder beruhigt – ganz seicht plätschert das Wasser an den Strand, der Wind hat sich gelegt.

Auf dem weitere Weg begleitet uns die Steilküste.

Die Ostsee vernichtet hier im Durchschnitt 60 cm Land. Die neuen Steilküsten sind die Brutplätze der Uferschwalben👍 – und die sind sehr emsig.

Wir blicken auf die Ostsee, schauen entlang der Steilküste

…und erreichen Ahrenshoop mit dem Hinweis wo es bald weiter geht

Also, wir kommen wieder-keine Frage.

Die Abschlußbilder der Tour

Wann genau-wahrscheinlich schon im August😀

Dünen und Wald

Spektakulär ging es heute los-ein Dünenweg, der teilweise kaum zu erkennen war.

Wir genießen die Wegführung-einfach toll – und immer wieder der Blick zur Ostaee die ruhiger scheint.

Wir durchqueren das Waldgebiet Rostocker Heide.

Nach 7 gemeinsamen km verabschiedet sich der Sheriff wieder Richtung Heimat-wir gehen bis zur nächsten Eisdiele- und planen die nächsten Tage. Neben Eis und Kaffee gibt es noch ein unterhaltsames Gespräch.

Auf den jetzt folgenden km teilen wir den Weg mit Radfahrern -aber es ist nicht wirklich viel los….

In Graal-Müritz ist Stadtfest und viel trubel, aber auf der Seebrücke ist das Rauschen der Ostsee immer noch tonangebend.

In Neuhaus geht der Weg durch eine, vor 15 Jahren gebaute, Reetdachsiedlung. So schöne Häuser👍

Wir kommen mit einem der Bewohner ins Gespräch der kaum glauben kann, dass man zu Fuß so weit laufen kann🤣

Nach der Siedlung geht es dann auf wunderschönen Pfaden direkt bis zur Rezeption unseres CP.

Zwischendurch mache ich noch einen kurzen Abstecher zum Wasser, damit Frodo schwimmen kann. Ihm sind die Wellen immer noch zu hoch🤣

Heute Abend gönnen wir uns dann mal Pizza.

Besuch vom Sheriff

Heute besucht uns der Sreriff, mit dem wir schon in Ostfriesland und auf der Rounde von Niederland unterwegs waren.

An der Steilküste – heute zu dritt

Wir treffen uns um 10:00 Uhr beim Minimarkt des CP Börgerende. Zuerst entlang der Steilküste, dort sieht man wir die Ostsee die Küste wegreißt.

Immer wieder gibt es Abbrüche und neue Wege bilden sich.

Im Gespensterwald bei Nienhagen gibt es tolle Pfade, spektakuläre Blicke auf die tosende Ostsee und die Steilküste👍

Wir werden auf unseren genauen Standort hingewiesen-das ist ja mal toll gemacht

Wir kommen an das Kap Geinitzort und erreichen anschließend das Café bzw. Restaurant Wilhelnshöhe

Durch schönen Wald entland der Steilküste geht es nahtlos auf die Promenade von Warnemünde.

Bis in die Mündungsspitze zum Westmolenfeuer.

Auch hier peitscht die Ostsee was Wellenreiter und Kitesurfer scheinen das Wetter zu lieben und nutzen es überall.

Wir setzen mit der Fähre mit dem 9,- € Ticket über nach Hohe Düne.

Nun geht es an den Strand und die nächster 3 km laufen wir barfuß-herrlich👍

Der CP ist in einem Wald integriert, so das wir an einem schönen Ort unser Nachtlager aufschlagen.

Tourismus und Dekadenz

Zum Start in den Tag gibt es erst Frühstück und dann eine Rundgang durch Kühlungsborn.

Start ist das wunderschöne Schloss am Meer

Entlang der Promenade begleitet uns die aufbrausende Ostsee und starker Westwind.

Auf der Straße des Friedens (dort sind auch viele Geschäfte und Touristen) jetzt Ostseeallee, stehen sehr viele wunderschöne Häuser. Alle hätten es verdient in der Galerie dabei zu sein.

Natürlich gehts auch zur Seebrücke. Unter uns tobt die Ostsee😳

Weiter geht es nun Richtung Heiligendamm. Radfahrer und Wanderer teilen sich einen Weg-das ist für alle anstrengend🙄 aber möglich😀

Wir bestaunen von oben und auch direkt am Strand die Ostsee und die Steilküste

Wir trauen unseren Augen kaum-eine Wanderin mit großem Rucksack auf den Weg Richtung Westen. Wir plaudern eine Zeit und es geht in entgegengesetzter Richtung weiter. Etwa 1 Stunde später treffen wir einen weiteren Wanderer-hier ist ja heute Hochbetrieb🤣

Nun wird es Zeit für eine Pause und wir entdecken das Lokal Strandgut.

Jetzt soll es nach Heiligendamm gehen. Der Weg dorthin ist super. Es gibt einen Pfad nur für Fußgänger👍

Sobald wir den Ort erreichen ist alles großräumig eingezäunt – alles Privatgelände des Grand Hotel. Also gehen wir in einem großen Bogen drumherum zur Seebrücke Heiligendamm-diese ist öffentlich zugänglich👍

Die weißen Häuser von Heiligendamm strahlen Dekadenz aus (Zimmer /Nacht zwischen 400 und 1200 € – vielleicht auch noch mehr). Einige verfalkene Häuser werden nun zu Luxuswohnungen umfunktioniert…

In einer Schutzhütte kommen wir, mit einsetzen eines kurzen Schauers, rechtzeitig an😀👍

Wir erreichen nach einem kühlen, windigem Tag den CP in Börgerende, stellen das Zelt auf und können die rauskommende Sonne genießen.

Logistik mit Molli

Gestern Abend wurde es minütlich stürmischer, so das wir noch unser Zelt retten mussten und „umgezogen“ sind. Alles ist heil geblieben und es gab eine unruhige Nacht und eine wilde Ostsee.

Früh Morgens – also um 8:00 Uhr – gehts los. Heute ist Logistiktag für neues Hundefutter und frische Kleidung.

Nach 4 km entlang der wunderschönen Küste, die Aufgrund von Abbrüchen für Radfahrer gesperrt war, erreichen wir den Ort Kägsdorf. Dort gab es alles was wir brauchten-Kaffee, Brötchen und Käse👍

Da wir für die Logistik einen engen Zeitplan hatten erreichten wir nach 8 km, kurz vor Abfahrt der Molli, Kühlungsborn.

Die Molli ist einfach schön und es lohnt sich mal mit dem alten Zug zu fahren.

Wir erreichen Bad Doberan, dann Wismar, bringen das Auto nach Rostock, ziehen uns unterwegs um, und dann geht es mit dem Bus zurück nach Kühlungsborn.

Hier überholen wir Molli 😀

Man, man, man, – hat alles gepasst – so das wir nach allem um 19:00 Uhr auf dem angeblich schönsten (wahrscheinlich auch teuersten, CP Europas unser Zelt stehen haben.

Obwohl es ein kurzer Wandertag war, war es anstrengend🤣

Daher gönnen wir uns „Im harten Törn“ ein sehr gutes Abendessen👍

Morgen wandern wir dann auch wieder🤣

Expeditions- und Genußtour

Vom CP starten wir am Strand über einen Weg der uns strandnah nach Rerik führen soll.

Aber zuerst müssen wir das erste Hindernis überwinden.

Über mehrere km kämpfen wir uns durch zugewachsene Wege, wechseln teilweise zum schmalen „Strand“ bis wir irgendwann querfeldein gehen

Wir sind froh nach der Expidition festen Boden unter den Füssen zu haben. Nun geht es ein Stück über einen Radweg bis wir kurz vor Rerik wieder über schöne Wege in den touristischen Ort gelangen.

Im Ort gönnen wir uns eine wunderbare Pause.

Aber natürlich schauen wir uns auch die Kirche an – zumindest von außen.

Nach dem Ort beginnt die Genußtour. Oben auf der Steilküste gibt es wunderbare Wanderwege mit tollen Ausblicken und einsamen Wegen.

Nach einem extrem abwechslungsreichen Tag erreichen wir das OstseeCamp kurz vor Meschendorf.

Fields of Gold

Überraschender weise gab es diesmal auf dem CP zwar keine Wanderer aber immerhin interessante Menschen die mit den Rad untedwegs sind. Somit gab es dann heute Morgen als erstes ein Footoshooting😀

Am Minimarkt des CP gab es nur noch Kuchen als Frühstück und ein unmoralisches Angebot – mit dem Speedboot zum nächsten CP – wir haben dann doch abgesagt und sind zu Fuß natürlich erst mal an den Strand

Wir machen einen Bogen und laufen wieder nach Kirchdorf

Die reifen unf leuchtenden Weizenfelder begleiten uns den ganzen Tag.

Die Pause in Kirchdorf nutzen wir um den Hafen anzuschauen und der renovierungsbedürftigen Kirche einen Besuch abzustatten.

Mit dem Bus setzen wir aufs Festland über und gehe quer Feld ein bis zum CP ans Salzhaff.

Unterwegs treffen wir noch eine Pilgerin die von der polnischen Grenze den Jacobsweg bis Münster wandert👍

Am Abend sind wir ko und hungrig, aber auf dem CP gibt es nichts-aber ein Lieferservice.

Zum Ende des Tages verabsciedet sich auch die Sonne.

Ein anstrengender Tag verbunden mit einem Mückeninferno geht zuende.

Traumhaft schön

Über schöne Bohlenwege verlassen wir Boltenhagen und erreichen sehr bald den Hafen von Tarnewitz.

Hafen Tarnewitz

Neben dem obligatorischen Kaffee ist es hier einfach schön und ruhig

Nach Tarnewitz , wir haben den Fernwanderweg E9 verlassen, überrascht uns die selbst ausgesuchte Wegführung.

Schmale Pfade, immer wieder sind Blicke auf die Ostsee möglich – die ganze Zeit für uns allein – und das in der Hauptsaison???

Ein sooooo toller Weg mit einem Angriff auf das Haupthaar🤣🤣🤣

Nach soviel Abenteuer erreichen wir Wohlenberg – Zeit für eine Pause.

Zur Mole hat genau das richtige zu bieten – frisch geräucherter Fisch und noch warm – dazu selbstgemachter Kartoffelsalat – lecker👍- genau passend zur Mittagszeit.

So gestärkt geht es frohen Mutes weiter-aber wir haben noch keine Ahnung wo wir übernachten…

Also steuern wir das nächste Cafe an und überlegen. Am Ort ist ein CP – aber das ist zu früh, dann kommt der CP Liebeslaube – eigentlich auch zu früh und ob Beckerwitz überhaupt noch existiert…?

Aber bei all den Unklarheiten ist es einfach immer schön mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Mutter und Tochter aus dem Voigtland gönnen sich an der Ostsee eine Auszeit. Nach dem netten Gespräch ziehen wir frohen Mutes weiter.

Wir kommen zum CP Beckerwitz, der nicht nur unkompliziert einen Zeltplatz für uns hat sondern auch einen Verkaufsladen der für Abendbrot und Frühstück sorgt- sehr empfehlenswert👍

Eine wunderschöne Tour mit bestem Wanderwetter – was braucht man mehr zum glücklich sein!

Back in Boltenhagen

Das Wetter macht den Unterschied – somit gehts wieder an der Ostsse weiter.

In Wismar steht unser Logistikauto-der erste Eindruck von Wismar:👍

Aber wir sind ja übermorgen schon wieder hier😀

Mit dem Bus geht es nach Boltenhagen zum Campingplatz Regenbogen (Alle Wanderer bekommen immer ohne Voranmeldung einen Zeltplatz-das hilft für unsere weitere Planung)

Wir schlendern noch etwas an der inzwischen leeren Promenade entlang und genießen das Meeresrauschen und den Blick zurück auf die Steilküste von Boltenhagen.

Am Ende des Anreisetages gönnen wir uns noch ein dunkles Lübzer😀