Autor: admin (Seite 18 von 36)

Altwarp und weiter

Mit erreichen von Altwarp haben wir den nordöstlichsten Hafen Deutschlands erreicht.

Aber zuvor ging es in Bellin los und wir verlassen den Radweg und gehen durch den Wald. Schmale Pfade mit dem Wanderwagen und ein Teich – sehr schön – aber mit Mücken die hungrig sind🤣

Tongrube Bellin
Ehem. Tongrube Bellin – Ein Mückenparadies

Wir erreichen Vogelsang, wo wir für unser Essen Erdbeeren kaufen und noch 2 Äpfel geschenkt bekommen. Ein paar Meter weiter gibt es eine Sitzgelegenheit und wir können frühstücken😀

Dann geht es über einen alten Postweg nach Altwarp und als erstes sorgen wir dafür das Frodo schwimmen kann. So abgekühlt finden wir ein schattigen Platz in der Eisdiele👍

Mehr hat Altwarp nicht wirklich zu bieten-dennoch habe ich vom nordöstlichsten Hafen Deutschlands einen Schnappschuss gemacht.

Hafen Altwarp
Hafen Altwarp

Es gab heute viel Waldgebiet und viele tolle Wege -sogar eine Binnendüne…

Nachdem wir Altwarp verlassen hatten ging es über viele km durch Waldgebiete mit alten Eichen, Heidelbeeren, großem Farn und ein bisschen Kopfsteinpflaster (wohl die Reste einer alten Straße)

Wir kommen wieder auf den Oder-Neiße-Radweg und es gibt eine Asphaltstrecke für die schellen Biker und daneben ein Weg für die Wanderer-toll.

Versprochene Imbissbuden mit Werbung am Wegesrand haben aus den unterschiedlichsten Gründen gerade nicht auf und selbst das Caféde Klönstuve im Zielort Rieth schließt heute schon mal 1 Stunde früher🙄

Wir finden aber dann einen wunderschön idyllischen CP am Hafen, machen uns selbst was zu essen und schreiben den Blog😀

Die Sonne bereitet schon mal einen schönen Sonnenuntergang vor😀

Sonnenuntergang am CP
30 km und 203 hm

Grenzpunkt Swinemünde

Deutsch-polnische Grenze Swinemünde
Deutsch-polnische Grenze Swinemünde

Da sind wir wieder – am Grenzpunkt Swinemünde!

Heute ging es nun endlich zu unserem Startpunkt – der Grenzpunkt Swinemünde.
Hier haben am 17. 09. unseren Küstenweg abgeschlossen.

Los geht’s👍👍👍

Natürlich haben wir die ersten Schritte auf diesem Weg dokumentiert😀 und wir haben Spaß

An der polnischen Grenze
Zwischen Deutschland und Polen

Jetzt geht es von hier zurück zum Hafen von Swinemünde. Die 2,5 Stunden durch den Kanal und über das Stettiner Haff bringen uns zurück nach Ueckermünde.

Tolles Licht und Land in Sicht ergibt tolle Fotos

Stettiner Haff und Usedom

Nach der Überfahrt über das Haff erreichen wir Ueckermünde

Seebad Ueckermünde
Seebad Ueckermünde

Schön war auch so viele tolle Gespräche zu führen-das ist einfach immer wieder super schön – Danke dafür👍

Manche Dinge sind überraschend witzig und gut:

Wenn du denkst es kommt nichts mehr – dann kommt ein „Pinkelstein“ daher🤣🤣🤣

Pinkelstein
Pinkelstein👍👍👍

Jetzt noch zu unserem Campingplatz Bellin und wir haben die Startetappe auf unserem Weg entlang der deutsch-polnischen Grenze geschafft. (Okay-die Tour ging heute Morgen hin und dann wieder zurück)

Ueckermünde erreicht😀

Das wir heute Ueckermünde erreicht haben war mit einigen Sondereinlagen der Deutschen Bahn aus den Plan gefallen.

Wir haben uns entschieden schon früh zu starten-damit wir Luft haben wenn wir einen Anschluss nicht erwischen. In Schwedt der erste Zug viel aus und die neue Tagesplanung begann😀😀😀

Nach etwas Hin und Her erreichen wir Angermünde-nur der Zug der uns weiterbringen soll hat umgeplant und kommt nicht. Mehr als 2 Std Aufenthalt, damit kann man ja was anfangen.

Das nutzen wir für eine Stadtbesichtigung – und die hat sich gelohnt👍

Einfach schön restauriert. Wir haben auch den Mündersee besucht und sind entlang der Stadtmauer gewandert.

Angermünde ist ein Besuch wert – Danke Deutsche Bahn – ohne den Zugausfall hättenwirwas verpasst😀

Dann ging es mit der Bahn Richtung Pacewalk und eine immer knappere Umstiegszeit ergab neue Befürchtungen😀

Aber der Zug nach Ueckermünde hat auf uns gewartet und wir kommen dann nach ca 6 Std (statt 2 Std) an und sind froh es bis hierher geschafft zu haben.

Kogge im Hafen Ueckermünde
Schöne Kogge im Hafen Ueckermünde

Jetzt geht es am Stettiner Haff entlang zum CP Bellin.

Morgen geht es dann zum Startpunkt und dann Richtung Süden👍

10 km in Angermünde und zum CP Bellin

Schwedt/Oder

Wir haben unseren neuen Versorgungspunkt in Schwedt/Oder bezogen und werden in den nächsten Tagen entlang der deutsch-polnischen Grenze Richtung Süden wandern.

Schwedt/Oder StormCamp
Schwedt/Oder StormCamp

Nach 9 Stunden Anreise, Deutschland ist echt groß, geht es Morgen weiter Richtung Startpunkt.

Anders als sonst sind wir dieses mal mit dem Wanderwagen von Benpacker unterwegs. Wir sind sehr gespannt wie das funktioniert und werden hier natürlich berichten.

Heiligenhafen

Da der Fuß ganz schön dick geworden ist aber doch fast schmerzfrei, gibt es zum Abschluß noch einen Besuch in Heiligenhafen.

Der Ort ist gut besucht und die Kirche ist der erste Spot den wir ansteuern.

Die Kirche wirbt mit der offenen Tür – aber die Tür ist verschlossen. Ein anderer Besucher meinte nordisch trocken: “ Die lügen nicht nur hier“🤣

Wir laufen entlang der schön angelegten Promenade am Binnensee bis kurz vor den Ostsee-Ferienpark (ein wohl extrem günstiges Angebot für Ferienwohnungen)

Wir biegen etwas ins Hinterland ab und kommen zur Galloway-Wiese. Schon beim Versuch es richtig auszusprechen scheitern wir🤣

Wir genießen die Ruhe außerhalb von Heiligenhafen und dann kam Jens🤣🤣🤣

Wir betrachten die Miniausführung der Steilküste

Zurück über die Promenade-dieses Mal an der Ostseeseite entlang. Warum es überall so schwer ist Radfahrer und Fußgänger zu trennen bleibt uns unbegreiflich. Hier gibt es immer wieder „brenzlige“ Situationen-in den Niederlanden war es für beide Seiten erheblich entspannter unterwegs zu sein.

BonnGiorno führt noch ein Anglerfachgespräch am Strand.

Nun geht es am Hafen vorbei zurück zum Auto und zum CP Hohes Ufer. Die sind hier so klasse das wir gerne noch eine Nacht länger bleiben👍

Rund um Fehmarn – Fertig👍

Nachdem gestern völlig unklar war, ob es mit unserer Wanderung weiter gehen kann, war ich sehr positiv überrascht das der Fuß zwar dick aber schmerzfrei war.

Wir genießen noch mal den wunderbaren Blick auf die Brücke und gehen dann wieder aufs Festland zurück.

In Großenbrode hat das erste Café wegen Reichtum geschlossen. Im 2. Café, das Café Flinnerk, gibt es eine tolle Terasse, ein schöner Krimskram-Laden und HAMMER Torten👍

Dann geht es entlang der Ostsee bzw. durch viele Campingplätze zurück nach Ostermade. Die Menschen an dem Empfang sind so herzlich-einfach wunderbar👍

Mit dem Blick auf die Ostsee lassen wir den Abend ausklingen.

Trotz Fußverletzung haben wir die Strecke geschafft.

Osten und Süden von Fehmarn

Heute geht es am Osten und Süden entlang der Fehmarn-Küste aber zuerst gibt es Frühstück am Campingplatz-Minimarkt – immer ein guter Start in den Tag.

Wir starten in einem kleinem Waldgebiet über Pfade die es auf der Karte nicht gibt und sind mehr als begeistert.

Weiter geht es entlang der Steilküste an der nicht nur ein kleiner Werbefilm entsteht sondern viele tolle Bilder.

Die Wegführung ist dann etwas unklar und wir kommen an den Strand der Ostsee-wo wir aber garnicht hinwollen. Wir finden einen Weg nach oben-geschafft – und laufen einer tollen Wanderin in die Arme und reden lange übers wandern und die eigenen Wege.

Dann kommen uns auf dem Singletrail Radfaher entgegen. Das ältere Paar hat sich schon fürs schieben entschieden.

Die Frau scheint vor Frodo Angst zu haben und ich gehe, auf dem wirklich engen Weg, noch einen weiteren Schritt zur Seite – Knicke um und liege am Boden.

Das Paar macht sich vom Acker und ich humpel den Rest des Weges bis zum CP.

Wir beobachten, bei diesen doch kühlen Temperaturen einen Mann beim duschen-sehen wir das richtig-dafür ist es doch zu kalt

Ich humpel insgesamt 12 km, der Knöchel ist geschwollen und wird am CP Miramar gekühlt.

Am Ende des Tages essen wir im Globetrotter und hoffen, das ich Morgen doch bis zum geplanten Ziel der Tour komme.

Puttgarden

Puttgarden ist der Ort von dem wir vorher viel gehört hatten – aber hatten keine wirkliche Ahnung was auf uns zukommt.

Am CP hatte man uns schon vorgewarnt und uns empfohlen unser Frühstück auch am CP zu genießen. Also gab es Brötchen mit Aufschnitt und Kaffee.

Dann stellen wir beim Start fest, daß der Wasserschlauch undicht ist-also alles aus den Rucksack raus-trocknen-Wasserschutzinlay rein-und alles wieder zurück in den Rucksack. Jetzt kann es losgehen👍und die nächsten km gehen über Singletrails durch Wald

Dann erreichen wir bei heftigem Rückenwind den Hafen von Puttgarden….

Im Hintergrund ist ein Einkaufsschiff für Alkohol und Süßigkeiten der Nordeuropäer🤣

Wir sind auch noch zur Mole zum Schiffe gucken-aber der Wind hätte uns fast aufs vorbeifahrenden Schiff geblasen.

Ohne Kaffee oder Fischbrötchen geht es an einem alten Hotel vorbei raus aus dem Hafengebiet …

Dann geht es an der Großbaustelle – der Fehmarnbelt-Tunnel -ein Wahnsinnsbauprojekt- vorbei und das ist ein Bereich der Fußgänger nicht vorsieht. Aber wir mogeln uns durch, kommen nach Marienleuchte an die Steilküste.

Den ganzen Tag begleiten uns die Deichschafe, die hier einfach cooler sind als an de Nordsee.

Nun zieht es uns in das Hofcafé Klausdorf. Also Hofcafé hatte ich mit etwas beschaulicher, kleiner vorgestellt.

Nach der großen, leckeren Portion Torte geht es auf die letzten km zum CP Katharienhof.

Da Regen angekündigt ist bauen wir schnell das Zelt auf und zur Belohnung gutes Essen.

Jimi Hendrix?!

Wir starten nach einem Selfmade-Frühstück weiter auf unserem Weg „Rund um Fehmarn“ und stehen schnell am Highlight des Tages – der JIMI HENDRIX Gedenkstein.

Sein letztes Konzert bzw. Festival hat er im September 1970 auf Fehmarn gespielt-Sachen gibt’s- unglaublich.

Nach so einem Highlight ist die nächste Kaffeepause gut geeignet für tolle Gespräche und leckeren Kuchen

Die Deiche werden professionell gepflegt und auch die nächste Generation hilft mit.

Die Deichschafe begleiten uns den ganzen Tag und können sogar “ Synchronkauen“🤣

Das Wetter spielt mit, die Landschaft ist grün, die Begegnungen sind toll -alles dabei für einen perfekten Wandertag.

Am Ziel-CP können wir noch Brötchen fürs Frühstück bestellen und gut und günstig essen.👍Eine Familie spricht mich an und hat 200 Fragen zu unserer Tour – die ersten 10-20 Fragen habe ich geschafft zu beantworten. Inzwischen ist die Tour so umfangreich-da müssen wir bald selber in unserem Block nachlesen wie wir was wo gemacht haben🤣🤣🤣

Fehmarn-nach Westen

Vom Campingplatz Strukkamphuk geht es auf Fehmarn heute Richtung Westen.

Die Motivation von Frodo ließ zum Start in den Tag noch etwas zu wünschen übrig🤣

Mit den vielen abwechslungsreichen Gerüchen am Wegesrand stieg die Motivation👍

Wir erreichen eine Absperrung-diese dient dem Schutz der dort nistenden Uferschwalben kurz vor dem Ort Gold.

An vielen Stellen haben wir uns heute den Weg mit Radfahrern und Spaziergängern geteilt. Mit den Spaziergängern gab es wunderbare Gespräche mit überraschenden Wander- und Radtourenerfahrungen. Interessant wie viele Menschen on Tour sind👍 und noch schöner – alle Berichten von positiven Begegnungen und Erlebnissen👍👍👍

Wir gönnen uns in Lemkenhafen erstmal Kaffee und Kuchen…

Cafe Lütten👍👍👍, Lemkenhafen

Und hier geht es nun auch in die Ostsee-zwar nur bis zum Knie-aber immerhin ein Anfang 🤣

Weiter geht es dann in den Ort Orth😀 Dort gibt es Kaffee und Softeis-eine gute Kombi.

Wir wissen inzwischen welcher CP es heute wird und erfahren, dass das Restaurant für ein paar Tage geschlossen ist. Also nehmen wir auch noch Fischbrötchen mit zum CP.

Aber zuerst kommt der Leuchtturm Flügge in Sicht, an dessen Fuß ein schöner Biergarten ist-dieses Mal kehren wir nicht ein🤣

Dann folgen wir noch einem wunderbaren Singletrail durch die Dünen der uns direkt bis auf den Campingplatz Flügger Strand – unserem heutigen Etappenziel – führt.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »