Schlagwort: Küstenweg (Seite 7 von 7)

Von Holland bis Polen entlang der Nord- und Ostsee

Deich, so weit das Auge reicht

Da kündigt sich doch wieder gutes Wetter an. Auf dem Weg zum Bäcker zeigt sich ein toller Morgenhimmel. Noch bevor die Tour startet ist die Stimmung schon prima

Nachdem wir ein kleines Stück gewandert sind gibt es riesige Aufruhe im Gänseschlafplatz. Hunderte Gänse starten mit geschnatter in die Luft – ziehen einen großen Kreis – und landen wieder.

Weiterlesen

Immer schön am Deich entlang….

oder auch auf der Deichkrone, bis hinter Norddeich!
Mit der heutigen Tour, haben wir uns etwas mit der Nordsee angefreundet!
Wir hatten wunderbares, sonniges Wanderwetter, sehr angenehmen Rückenwind und nie das Problem, man könnte sich verlaufen!

Da nur der landseitige Weg für Hunde zugelassen war, blieben wir dort bis kurz vor Norddeich!

Weiterlesen

Ein ostfriesisches Highlight

Los geht es heute wieder am Kiosk „Watt’n Blick“ – der als Besonderheit einen Trockenstrand zu bieten hat🤣 aufgeschütteter Sand, ein paar Strandkörbe, ein Beachvolleyballfeld und einen Spielplatz – aber das Meer liegt hinter dem Deich und ist nicht zu sehen.

Dann geht es los weiter am Deich lang bis – ja bis uns eine Baustelle den Weg komplett versperrt. Eine Umleitung gibt es etwas versteckt für Fahrräder -an Wanderer denkt hier auf dem Störtebeker Weg aber niemand. Also geht es ins Hinterland auf unsere selbst kreierte Umleitung.

Nach einigen km geht es dann auf den Deich zurück -aber immer wieder mit Verbotsschildern für Hunde. Diese ignorieren wir, denn es gibt keine wirkliche Alternative (und auch keine Schafe auf dem Deich)

Der Weg ist immer wieder für Hunde gesperrt☹

Als nächstes erreichen wir das kleine
Örtchen Greetsiel.
Schöne, alte Häuschen, der Hafen und viele Lokale machen es zu einem Tourismusmagneten. Mit alten Fischkuttern ist es möglich raus aufs Meer zu fahren.

Nachdem wir zuerst nicht so gut gegessen haben hat der Kuchen aus der Greetsieler Backstube uns die nötige Energie geliefert, um das heutige Etappenziel noch zu erreichen.

Neben den Schafen auf dem Deich sind hier noch andere Helfer angekündigt-die haben sich aber alle versteckt.

Bis zur Schleuse Leybuchsiel geht es  meist durch schöne Alleen und die heutige Etappe mit 28 km zu Ende.


Von Petkum in die Otto Stadt!

Der Plan war heute Morgen, mit der kleinen Fähre von Petkum über die Ems nach Ditzum überzusetzen und gleich wieder zurück zu fahren! Denn in Petkum starten wir heute den 2. Tag unserer Ostfriesland Tour! Wir fahren sehr gerne mit Fähren und diese Überfahrt gehört zum Küstenweg dazu! Aber das Bötchen verpassen wir um 10 min. deshalb verschieben wir die Aktion auf heute Nachmittag!
Wir gehen also vom Fährhafen in Richtung Emden und landen gleich wieder auf den Deichen und werden von neugierigen Schafen aus sicherer Entfernung beobachtet! Wir befinden uns schon seit ein paar km auf dem Störtebekerweg aber von einer Markierung keine Spur!

Weiterlesen

Küstenweg, alles auf Start!

Der Startpunkt des Küstenwegs, liegt direkt an der Holländischen Grenze! Es ist der nordwestlichste und kleinste Grenzübergang! Wir gehen 500 m ins Nachbarland hinein, bis zu einem tollen Aussichtspunkt mit wunderbarem Blick auf den Dollard und bis nach Emden!


Bevor wir am Montag auf den Störtebekerweg stoßen, heißt es zuerst noch, die 15 km von der Grenze bis zur Emsfähre bei Ditzum zu erwandern!

Nach der 3 stündigen Anreise ab Düsseldorf, starten wir erst gegen 13 Uhr unsere 14 Tage Tour an der Ostfriesischen Küste!
Bei allerbestem Wetter verläuft die Tour, mal rechts, mal links, mal auf dem Deich, der von Schafen bewacht wird!
Das ändert sich erst in dem kleinen Fischerort Ditzum! Ein malerisches Örtchen, mit kleinen geduckten Häuschen, netten Lokalen, einem kleinen Hafen und der Emsfähre! Direkt am Fähranleger gibt’s die ersten Fischbrötchen! Wir entscheiden uns für Bratheringe! Während wir die Brötchen verzehren kommt diese Minifähre von der anderen Emsseite herüber!

Es ist die kleinste Autofähre die ich je gesehen habe! Es passt genau 1 Fahrzeug darauf und einige Fußgänger und Radfahrer! Morgen werden wir uns dieses Bötchen mal genauer ansehen!

Neuere Beiträge »